In diesem CAS Systemisches Coaching erwerben Sie die Kompetenz professionell in unterschiedlichen Kontexten zu coachen. Vermittelt wird die lösungsfokussierte Arbeitsweise und Haltung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Bergs sowie die Systemischen Strukturaufstellungen nach Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd. Diese bilden einen wirkungsvoller Ansatz, der weit über das "Aufstellen" hinausgeht und für die unterschiedlichsten Fragestellungen und Arbeitssettings geeignet ist. Es wechseln sich ab: Therieinput, Demos, Reflexion, Übungen.
Herzstück des CAS sind die beiden Kernmodule SC-3 und SC-4.
Kernmodul SC-3: 8. März - 13. März 2024
Vertiefung SySt und Lösungsfokussierung - Coachingthemen: Beziehung, Familie, Work-Life-Balance, Führung von Teams, Führungskompetenz, Teamentwicklung, Konflikte zwischen Personen und Personengruppen
Kernmodul SC-4: 7. Juni - 12. Juni 2024
Vertiefung SySt und Lösungsfokussierung - Coachingthemen: Körperliche Belastungen, Gesundheit, Fitness, Glaubenssätze, Werte und Visionen, Lebenssinn, schwierige Mandate, Weiterentwicklung als Coach
Für den CAS Coaching mit Strukturaufstellungen nach SySt® - Advanced sind folgende Leistungen zu erbringen:
- 12 Tage Kernmodule SC-3 und SC-4
- 6 Tage Übungs- und Supervisionsseminar
- CAS-Abschlussarbeit (Dokumentation und Reflexion einer Strukturaufstellung)
Total: 18 Präsenztage - 20 ECTS
Hier finden Sie die Informationen zur Durchführung 2024 (Daten, Preise, Fristen Frühzahlerpreis, Teilnahmebedingungen, Anmeldeformular etc.).
Wenn Sie sich für den CAS anmelden, werden Sie als CAS-Studierende/r registriert und können den CAS gesamthaft bezahlen. Weil der CAS modular aufgebaut ist und in unterschiedlichem Tempo absolviert werden kann, melden Sie sich bitte separat an für die Kernmodule SC-3 und SC-4, die Übungs- und Supervisionsseminare und ggf. für die weiteren Seminare des Zusatzfachs. Innerhalb von max. 3 Jahren sollten die Leistungen erbracht sein.
Stimmen von Teilnehmer:innen:
"Prägnant, einfühlsam, achtsam und klar - so erlebte ich die Ausbildung bei Elisabeth Vogel, die mich sowohl persönlich als auch fachlich weitergebracht hat. Bei dir habe ich gelernt, wie die Aufstellungsarbeit funktioniert und worauf ich achten muss." (Nicole Fivaz)
"Ich möchte von Herzen danke sagen für diese tolle Ausbildung, für die wundervollen Stunden, für deine liebevolle Art unf für die vielen Erkenntnisse, die mir mein Leben jetzt um so schöner machen!" (Melanie Winkler)
"Danke, dass du die Strukturaufstellungen mit deiner aufmerksamen, warmherzigen, präzisen und schutzbietenden Art und Weise in die Welt hinausträgst und mit deiner hohen Ehtik dazu beiträgst, die Welt zu einer besseren zu machen!" (Rima Badeen)
"Der Lehrgang war für mich eine Bereicherung in meiner ganzen Persönlichkeitsentwicklung. Ich habe schon einiges gemacht, aber die Strukturaufstellungen bewirkten etwas im Tiefen meines Inneren und ich bin überzeugt, dass es ein wunderbarer Weg ist, um zu Lösungen zu kommen." (Manuela Battaglia)
Für den gesamten CAS Systemisches Coaching mit Strukturaufstellungen - Advanced:
- Kernmodule SC-3 und SC-4, Frühzahlerpreis: CHF 4'100
- Übungs- und Supervisionsseminar 6 Tage: CHF 1'450
- Begutachtung & Feedback Abschlussarbeit: CHF 400
Total: CHF 5'950
Normalpreis: + CHF 300
Jeweils zuzüglich Unterkunft & Verpflegung.
Seminarhotel Rigi, Weggis.
Pro Modul entstehen für Unterkunft und Verpflegung Kosten in Höhe von ca. CHF 1'042 für ein Einzelzimmer mit Du/WC für 5 Nächte plus 6 Tage Verpflegung.
Übungs- und Supervisionsseminare: bei Bedarf Landgasthöfe und B&B im Tösstal. Buchung durch die Teilnehmer:innen selbst, Liste mit Unterkunftsmöglichkeiten erhalten die Teilnehmer:innen von WissensWert.
Der CAS ist beim Institut für Kommunikation + Führung IKF anerkannt sowie auch bei anderen Fachhochschulen der Schweiz auf Antrag.
Der CAS kann ausgebaut werden zum dipl. Coach nach SySt®. Hier finden Sie die allgemeinen Informationen zum Diplom-Lehrgang.
Die Ausbildungstage sind ebenfalls bei SyStconnect, der Vereinigung der Systemischen Strukturaufsteller:innen, anerkannt.
Dr. Elisabeth Vogel, evogel@wissenswert.ch, +41 (0) 79 620 30 30